Geburtspool Vermietung


Deine Wassergeburt
bei dir zu Hause



Detaillierte Informationen zum Geburtspool

  • Modell: birth pool in a box - Profi-Ausführung


  • Ovale Form


  • Masse innen: 142 x 114 x 66 cm (L/B/H)


  • Masse aussen 193 x 165 x 71 cm (L/B/H)


  • Gewicht gefüllt je nach Füllmenge zwischen ca. 600 - 650 kg plus Gewicht von Mutter und Kind


  • Gewicht leer ca. 13.5 kg


  • Aufpumpzeit mit der elektrischen Pumpe: ca. 10 Minuten


  • Auffüllzeit je ch Leitungsdruck und gewünschtem Wasserstand individuell (im Voraus testen!


  • Undurchsichtige Aussenwand zum Schutz der Privatsphäre


  • Praktische Haltegriffe und erhöhter Innensitz


  • Weicher aufblasbarer Boden

Mietumfang des Geburtspools


  • Geburtspool inkl. neue hygienische Schutzfolie


  • Gebrauchsanleitung


  • Schlauch für das Füllen des Pools (Frischwasser)


  • Schlauch zum Entleeren des Pools (Abwasser)


  • Handluftpumpe


  • Elektrische Luftpumpe


  • Elektrische Wasserpumpe zum Entleeren des Pools


  • Adapter zum Anschliessen des Schlauchs an den Wasserhahn


  • Poolunterlage


  • Poolabdeckung zum Warmhalten des Wassers


  • Thermometer und Spiegel


  • 2 Rakokisten in denen das ganze Material verstaut ist


Vorteile einer Wassergeburt fürs Kind

Aus der Sicht des Babys ist die Wassergeburt ideal.

Der gesamte Geburtsablauf ist weniger anstrengend für das Kind, da durch die grössere Entspannung der Mutter das Kind weniger Stress erlebt und es ohne die störenden Einflüsse oder Eingriffe von aussen seinen Weg durch den Geburtskanal finden kann. 

Der Übergang vom Fruchtwasser ins Badewasser ist wie eine erholsame Zwischenstation auf dem Geburtsweg. Im Wasser geben die Beckenknochen der Mutter besser nach, das Baby kann im ihm vertrauten Element die neue Welt kennenlernen. 

Den ersten Blickkontakt kann das Baby bereits im Wasser mit seiner Mutter aufnehmen und es rudert mit seinen Ärmchen, um an die Brust der Mutter zu gelangen. Wasserbabys werden mit offenen Augen geboren. Die Geburt unter Wasser ist eine der sanftesten Formen für ein Baby, das Licht der Welt zu erblicken, oft kommen die Neugeborenen mit erstaunlicher Leichtigkeit „herausge­schwommen“.


Vorteile einer Wassergeburt für die Mutter

Wasser wirkt während den Wehen angenehm, entspannend und schmerzlindernd. Darüber hinaus geht eine Wassergeburt häufig schneller voran. Das Wasser regt die körpereigenen Hormonausschüttung an.

Das Wasserbecken gibt der Frau einen eigenen, selbstbestimmten Raum, wo sie in Kontakt mit ihrer Intuition kommen, sich in Ruhe auf die Abläufe ihres Körpers konzentrieren und mit dem Baby im Kontakt bleiben kann. 

Die Frau selbst setzt schmerzdämpfende Endorphine im Gehirn frei, mit denen Stresshormone wie Adrenalin unterdrückt werden. So wird eine sauerstoffverbrauchende hektische Stressatmung während der Wehen vermieden und nicht nur die Sauerstoffversorgung der Mutter, sondern auch die des Kindes bleibt optimal.

Während den Wehenpausen kann sich die Frau vom Wasser tragen lassen und neue Energie schöpfen. Das Gewebe wird im Wasser besonders weich; dies fördert die Elastizität und schont damit besonders den Damm!