Geschwisterkurs
Für Kinder ab ca 2.5 bis 5 Jahren
In Begleitung von Mama (ab ca. 30.SSW) wird der Nachmittag zu einem ganz besonderen Erlebnis für das werdende Geschwisterkind. Auch der andere Elternteil ist nach Absprache ebenfalls herzlich willkommen. Sowie Kinder ab 2 Jahren dürfen nach Absprache teilnehmen.
Kosten
60 CHF (pro weiteres Geschwisterkinder plus 5.- und Elternteil plus 20 CHF)
Daten
Mi 21. Mai 2025 , 14.00 - 15.30 Uhr
Ort: Karussell, Baden
Sa 14. Juni 2025, 09.00 - 10.30 Uhr
Ort: Familiesach Hausen
Sa. 06. September 2025 13.00-14:30 Uhr
Ort: Karussell Baden
Sa 13. Dezember 2025 13.00-14.30 Uhr
Ort: Karussell Baden
Konzept
Meine Geschwisterkurse darf ich nach dem Konzept von Karin Handschin von getragensein.ch anbieten.
Die Idee der Getragensein-Geschwisterkurse wurde 2016 von Karin Handschin (www.getragensein.ch) entwickelt. Zu dieser Zeit hatte sie gerade Geburtsvorbereitungskurse für zweitgebärende Frauen ins Leben gerufen und fand es wichtig, mit ihren Angeboten auch die werdenden Geschwister altersgerecht und spielerisch in die Zeit der Vorbereitung auf ein neues Baby einbeziehen zu können.
Seit 2018 wird das Konzept auch von anderen Kursleiterinnen in der Schweiz und in Deutschland umgesetzt.
Kursdaten
Geschwisterkurs BäderPraxis21, Baden
Montag 21. August, 10.00 bis 11.30 Uhr
Samstag 4. November 13.30 bis 15.00 Uhr
Geschwisterkurs Familiesach, Hausen
Samstag 23. September 10.00 bis 11.30 Uhr
Montag 27. November 10.00 bis 11.30 Uhr
Kursaufbau
Anhand von spannendem Anschauungsmaterial werden kindgerechte Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Familienalltag mit dem Baby vermittelt. Gemeinsam gehen wir anhand einer Geschichte durch den Nachmittag und entdecken wie das Baby in Mamas Bauch versorgt wird, wie es zur Welt kommt und wo das grosse Geschwisterkind mithelfen kann, um Mama und Baby zu unterstützen.
Die Kinder dürfen gemeinsam mit Mama aktiv werden und üben einige Sequenzen aus dem Alltag mit dem Baby.
Zum Schluss dürfen die Kinder sich selbständig einer kleinen Aufgabe widmen oder auf Mama's Schoss sitzen bleiben, werde ich in einer kurzer Gesprächsrunde auch den Müttern etwas auf den Weg mitgeben. Wir besprechen, wie die Ankunft des neuen Familienmitgliedes im Bezug auf die älteren Geschwister gestaltet werden könnte und offene Fragen und Unsicherheiten können ausgetauscht werden.
Gerne gebe ich auch Tips zum Tragen im Wochenbett und Schlafthemen weiter.
Vielleicht entsteht dabei sogar die eine oder andere Bekanntschaft!